Mit dem Generali Vitality Programm bietet die Generali Gruppe zu der auch der Lebensversicherer Dialog und CosmosDirekt gehört einen Telematik Tarif an. Das Programm bietet Unterstützung für eine aktive und gesundheitsbewusste Lebensweise an.
Kunden in den Sparten Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung haben die Möglichkeit durch Wahl des Generali Vitality Programms eine Beitragsvergünstigung zu erhalten. Der niedrigere Zahlbeitrag gilt nur für die Programmteilnehmer.
Strittig sind diverse Klauseln der Versicherungsbedingungen, die in Folge bis vor den BGH (Bundesgerichtshof) gelangt sind. Unsere Generali Vitality Erfahrung findest du im Folgenden.
Das Vitality Programm
Die Generali Versicherung fördert bestimmte gesundheitsorientierte Aktivitäten und vergibt hierfür Generali Vitality Punkte. Summiert ergeben die Punkte einen sogenannten Generali Vitality Status. Der Status unterscheidet Bronze, Silber, Gold und Platin. Mit dem Status sollen sich Vorteile in Form von Rabatten oder Euro-Gutscheinen bei bestimmten Produktpartnern ergeben (z.B. Garmin, Adidas, Amazon, Expedia oder IKEA). Die Gutscheinhöhen liegen in der Regel zwischen 10 bis 40 Euro. Grundvoraussetzung ist die eine Vitality-Mitgliedschaft.
Punkte gibt es für Onlinetests, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Trainingseinheiten. Beispielsweise sei hier eine Brustkrebsvorsorge oder eine Prostatauntersuchung erwähnt.
Mit der sogenannten Vitality Challenge sollen Anreize in Form eines Fitness-Ziels gesetzt werden.
Für die Teilnahme am Programm wird eine monatliche Gebühr von 5 Euro erhoben.

Telematik Tarif Vitality der Generali
Ist das Generali Vitality Programm sinnvoll
Grundsätzlich einmal ist jede Aktivität die ein gesundheitsbewusstes Leben, Sport oder eine gesunde Ernährung beeinflussen gut.
Es ist nie verkehrt sich über einen Gesundheits-Check die aktuellen Daten zum Body-Mass-Index oder zum Blutdruck einzuholen. Es ist toll, regelmäßig zu trainieren und sich Fitnessziele zu setzen. Deshalb 👍 für die Initiative und die grundsätzliche Einführung eines Telematik-Tarifs in der Lebensversicherung.
👉 Unsere Generali Vitality Erfahrung als unabhängiger Versicherungsmakler zeigt jedoch dass die Wahl der Kunden für oder gegen eine Versicherung nicht vom Vitality Programm abhängt.
Vielmehr spielen die Qualität und der Preis der Versicherung die entscheidenden Rollen für unsere Kunden. Erst wenn die finale Auswahl auf eine Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung der Dialog Lebensversicherung fällt, kann man das Vitality Programm thematisieren.
Oft sind für den jeweils ausgewählten Beruf andere Anbieter einer Berufsunfähigkeitsabsicherung günstiger als ein Produkt der Generali oder Dialog.
Kritik an der Vitality-Mitgliedschaft: Daten gegen Rabatt
Das Produkt ist ausschließlich über die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) erhältlich. Eine Organisation, die bekanntlich ausschließlichen auf den Vertrieb einer Versicherungsgesellschaft in der Lebensversicherung beschränkt ist. Zusätzlich gibt es zahlreiche Kritik an diesem strukturierten Vertrieb in der Öffentlichkeit und den Medien. Spätestens mit dem BGH Urteil vom Sommer 2024, hat auch die mit unabhängigen Beratern zusammenarbeitende Tochter Dialog Lebensversicherung AG, das Produkt gänzlich aus dem Programm genommen.
Generali Vitality Erfahrung anhand eines Beispiels
Wir haben für den Beruf eines Bankkaufmanns/-frau einmal die Prämien errechnet für eine BU-Rente in Höhe von 1500,- Euro bis Alter 67. Eintrittsalter 33 Jahre.
- Ohne Vitality Programm: Bruttoprämie 91,14 Euro und Zahlbeitrag 68,35 Euro
- Mit Vitality Programm: Bruttoprämie 91,14 und Zahlbeitrag 63,57 Euro.
- Unterschied: 4,78 Euro Ersparnis bei 5 Euro Beitrag zum Programm.
Bevor Du überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, solltest Du immer eine ungebundene Berufsunfähigkeitsversicherung Beratung bei einem Fachmann in Anspruch nehmen! Über den Vergleich verschiedener Angebote findest Du den den individuell passenden Tarif für Dich. Vielleicht ist der Beitrag in der Spitze des Markts bei 54,30 Euro bei vergleichbar guten Versicherungsbedingungen wie in obigem Beispiel. Dann kannst Du mit der monatlichen Ersparnis Dir selbst ein Fitness-Belohnungs-System leisten :-).
Klage gegen das Generali Vitality Programm
Der Bund der Versicherten BdV klagte bereits seit 2021 gegen das Vitality Programm der Dialog Lebensversicherung bis final erfolgreich vor den Bundesgerichtshof (BGH). Im Sommer 2024 entschied der BGH dass mehrere Klauseln, im Vitality-Tarif der Dialog unwirksam seien (BGH-Urteil, 12.06.2024, Az. IV ZR 437/22). Eine Berufung der Generali wurde abgelehnt.
Die Generali Tochter Dialog bietet deshalb keine Tarife in der Berufs- oder Risikolebensversicherung mit Vitality-Programm mehr an. Der Telematik Tarif als ganzes ist explizit aber nicht verboten, das Urteil richtete sich im wesentlichen gegen eine intranparente Überschussklausel. Diese sehen die Richter kritisch, da Kunden mit der Übermittlung ihres gesundheitsbewußtem Verhalten und der Übermittlung der Daten in erhebliche Vorleistung gingen, aber die Möglichkeit der Nichtbelohnung bei einem Wegfallen der Überschussbeteiligung bestünde.
Die Generali sieht sich als Telematik-Tarifanbieter bestätigt, hat aber die Korrektur der strittigen Klauseln angekündigt. Gleichwohl das Anschreiben der rund 100 (!) betroffenen Dialog Kunden. Es gab wohl nicht all zu viel Kunden, die sich dem Dialog Vitality Programm angeschlossen haben.
Weitere Artikel:
Effektivkosten Rentenversicherung
Finanzberater, CEO + Gründer der Frankfurter FINANCEDOOR GmbH.
Ich schreibe über die Praxis unserer Privaten Finanzberatung. Alltägliches und Wissenswertes aus den Bereichen: Anlageberatung, Altersvorsorge, Vorsorge und Versicherung.